vorgeplänkel

hege & pflege

liebe freundin verstörender anlässe
lieber freund ungehörter störungen

störenkultur aktioniert unabhängig, ohne subventionen von stadt, kanton oder bund. daher sind wir auf gönnerinnen und mitglieder angewiesen.
für die unterstützung danken mit besten wünschen für's hier und jetzt.
eva, fränze, kaa, david & juerg

mitglied störenkultur
- ich möchte mitglied werden. mit einem beitrag von chf. 50.-- pro person bekomme ich per e-mail infos über die nächsten störaktionen und ermässigten eintritt zu den interventionen.

- ich möchte mindestens chf. 150.-- bezahlen und werde gönner+in. ich kann gratis an allen störaktionen teilnehmen und werde per e-mail benachrichtigt.
⇥ bitte kontaktdaten (mit e-mail adresse) hinterlegen, merci.

mit verlaub verweisen wir auf unsere speziellen angebote

der störsender (antennipenser perturbans)
der störsender macht sich die vorliebe der jäger zu nutze, mehrheitlich fleisch zu fressen und fische zu verabscheuen.
so wird sich jeder echte jäger damit brüsten, einen zwölf-ender erlegt zu haben, sich aber hüten, die flinte auf einen störsender zu richten.
der störsender verbreitet übrigens ein eigenes, kulturell hochstehendes programm.

störeninterventionen 2023


märz

lily horn

lily horn is born stören mit helen iten

lily horn is born touren mit ihrem neuen projekt zusammen mit der sängerin helen iten.

  • freitag, 31.03.2023
  • konzert 20:30 h | einlass und störbar 19:30 h
  • museum blumenstein, solothurn
  • reservation empfohlem
  • unkostenbeitrag chf 25.-- | 20.--

lily horn is born
eigentlich müsste es heissen: lily horn is re-born. zwischen 2000 und 2007 spielen die vier saxophonistinnen zahlreiche konzerte in der schweiz, in europa und sogar in japan.

diese mit viel herzblut unterlegte kontinuität beflügelt das quartett zu charmanten und witzigen improvisationen innerhalb ihrer eigenkompositionen und arrangements.
die vier frauen erleben groovende zeiten. und dann ist plötzlich schluss.

bis an jenem verhängnisvollen | verheissungsvollen gemeinsamen abendessen zehn jahre später die idee aufkommt, sich doch einfach mal wieder zum proben zu treffen. so nimmt alles weitere seinen lauf. lily horn is born, again and again. keep going, lily.
so störten die vier mädels im oktober 2018 die alte schreinerei in der solothurner vorstadt - eine unvergessliche stören-intervention!

zusammen mit der sängerin helen iten starten sie ein neues projekt. lisette und annette haben dafür einige songs der leider viel zu früh verstorbenen pianistin und komponistin eliane cueni wunderbar für uns arrangiert. eine aufregende geschichte mit tollen songs in spezieller besetzung.

  • annette kitagawa (ss,as)
  • susanne müller (ss,as)
  • fabienne hoerni (ts)
  • lisette wyss (bs)
  • helen iten (voc)

mehr infos

lily horn is born
aus dem nichts tauchte lily auf und stand plötzlich da. mit getöse und gepolter – und stolzer eleganz zugleich.
lily lebt auf der west-ost-achse der schweiz, tänzelt in bern, hüpft in olten, dreht pirouetten in zürich.
und musizieren tut lily – potzdonner! wie das nebelhorn der blüemlisalp, das röhren der hirsche, das johlen der betrunkenen, das wimmern der verlassenen, das lächeln der zufriedenen. im glitzern des morgens, bis zur heiserkeit des abends.

von der musik getrieben und von sehnsüchten gerissen reist lily wohin auch immer, so oft wie möglich. an vertraute orte, in verborgene gebiete und weit entfernte, eigenartige länder.
meist spielt lily akustisch, selten auch verstärkt, immer melodiös und rhythmisch, improvisiert gemeinsam mit dichtern, flugzeugakrobaten oder mit sich selbst. lily kann sich stilistisch nicht festlegen, liebt nicht alles, aber von allem ein bisschen, komponiert daraus die musik, von der sich ein bunter haufen leute für momente entführen lässt.
lily’s horn bläst in rauchigen lokalen, in heiligen kirchen, in belebten fussgängerzonen, in einer feinen villa am stadtrand und unter sommerlichen linden.
nie hält sich lily still, nein, lily denkt nach, sucht, probiert, erfindet, erdichtet, komponiert, arrangiert – stolpert hin und wieder, aber glaubt an sich und seine ideen.
und unterwegs lässt sich lily hin und wieder in ein sofa fallen, bettet die füsse hoch, trinkt ein bier, raucht eine zigarre und denkt: „man könnte es sich auch einfacher machen und einfach sitzen bleiben!“

juni

la famiglia rossi

rossis stören selbst schrottplätze

  • freitag, 16.06.2023
  • konzert 20:30 h | einlass & störbar 19:30 h
  • lichttechnik ludäscher | ritterquai 27 | solothurn
  • unkostenbeitrag chf 25.-- | 20.--

famiglia rossi, das sind 3 geschwister und 2 cousins, che sono venute da napoli, gelandet im basler gundeli-quartier, damals - in den nebligen siebzigern - sagen sie …

nach familienbedingter schaffenspause sind sie jetzt mit ihrem dritten album „monstercane“ im handgepäck auf etlichen rauchfreien bühnen des mittellandes sowie manchmal in provinziellen schrebergärten oder auf fussgängerfreundlichen schrottplätzen, kurzum überall dort, wo man sie spielen lässt, anzutreffen.

dargeboten werden tanzbare ohrwürmer über schielende revolverhelden, sprechende störe, fallende sterne und sonstige familiengeschichten im unverblümten sprachmix von italienisch und englisch.

angesiedelt im wilden napolistan, zwischen nord und süd, spaghettiwestern und gipsyska, voller sehnsucht und tatendrang, entfalten sich die canzoni della famiglia auf der grossen filmleinwand deines kopfkinos.

zu hören sind eine umwerfende, manchmal bellende gesangsstimme, eingebettet im zartbesaiteten männerchörli, dazu eine vibrierende handorgel, eine aufgedonnerte stromgitarre und ein brummelnder kontrabass, ferner ein hillybillybanjo plus ein zweiköpfiges schlagzeugorchestra, das sich gewaschen hat.
vieni a vedere è lasciati stupire – la famiglia per sempre!

... weitere störungen in bearbeitung

häusermann - käppeli - meier stören mit joke lanz

trio ruedi häusermann, marco käppeli, claude meier mit joke lanz

verschiedene organisatorische details dieser intervention sind leider noch unklar. bald möglichst gibt es neue informationen.

  • termine und zeiten sind ungesichert!
  • freitag, 19.05.2023
  • konzert 20:30 h | einlass und störbar 19:30 h
  • kulturgarage | untere steingrubenstrasse 19 | solothurn
  • trio h-k-m +
  • unkostenbeitrag chf 25.-- | 20.--

aller guten dinge sind drei. denn sie brauchten drei anläufe, bis dieses gipfeltreffen nun stattfindet.

der turntablist joke lanz trifft auf häusermann käppeli meier. mit dabei hat er die testpressung der 1. schallplatte des trios.
da wird richtig durchgetestet, geremixed, zurück und vor gedreht und übereinander gelegt, bis die rillen abgenutzt und die ohren warm sind.
mal sehen, wie das liedgut dem stand hält.

  • ruedi häusermann: flöten, klarinetten, örgeli
  • marco käppeli: schlagzeug, asa chan, xylophon
  • claude meier: kontrabass, akustische bassgitarre
  • joke lanz: turntables

bilder joke lanz: Anna Bastyrova und Frank Schemmann

ende 2023

blehmuzik

... stören mit ihrer abschiedstournee

leider heisst es abschied nehmen oder besser abschied feiern.

weitere infos werden präpariert.

kohle für kultur

der stör braucht flüssiges!

schotter stört den stör nicht

damit wir weiterhin auf hohem niveau kultur anbieten können suchen wir:

konto

BALOISE BANK SOBA
BANK CLEARING NR. 8334
POSTKONTO 45-87-4
BIC/SWIFT KBSOCH22

verein ig störenkultur, solothurn
IBAN CH 64 0833 4511 8749 6200 1

 

ig stoerenkultur
untere steingrubenstrasse 19
ch - 4500 solothurn

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.