barmusik: im hintergrund eine gemeinschaftsproduktion der barterre mit der störenkultur
es geht um die geschichte des cocktails oder um geschichten rund um cocktails.
die ersten alkoholischen drinks, die den heutigen cocktails ähnlich waren - jedoch nicht so genannt wurden, mixten vermutlich die briten im 17. jahrhundert. meint „cocktail“ hahnenschwanz, wurden drinks mit einer bunten hahnenfeder geschmückt? servierte der französische apotheker antoine peychaud in new orleans seine drinks in eierbechern (coquetier) um die gesetze für das damalige alkoholverbot zu umgehen und daraus wurde "cocktail" abgeleitet?
in nordamerika des 19. jahrhunderts stiegen cocktails zu grosser beliebtheit auf. womöglich wurde so der gebrannte fusel (wie whiskey oder gin) aromatisch aufbereitet. diese tendenz verstärkte sich während der prohibition (1919 bis 1932). wurde das goldene zeitalter der cocktails 1862 durch jerry thomas buchveröffentlichung: „how to mix drinks, or the bon vivant’s companion“ eingeläutet? die cocktailkultur war ein amerikanisches phänomen. in den roaring twenties und in der nachkriegszeit, drängten die drinks auch in europa an die bars. wirklich beliebt wurden die cocktails ab den 60er jahren ...